Willkommen! Heute dreht sich alles um clevere Lichtideen, die Ihr Zuhause gemütlicher machen und dabei messbar Energie sparen. Lassen Sie sich inspirieren, stellen Sie Fragen in den Kommentaren und abonnieren Sie unseren Blog für weitere alltagstaugliche Tipps.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Präsenz- und Tageslichtsensoren richtig platzieren

Sensoren sparen bis zu 30–60 Prozent, wenn sie Bewegungen verlässlich erkennen und auf Umgebungshelligkeit reagieren. Montieren Sie sie mit freier Sicht, vermeiden Sie Wärmequellen in der Nähe und passen Sie Nachlaufzeiten an Ihr Nutzungsverhalten an.

Szenen, Routinen und Geofencing

Erstellen Sie Morgen-, Arbeits- und Abendlicht-Szenen. Zeitpläne und Geofencing schalten automatisch, wenn Sie das Haus betreten oder verlassen. Probieren Sie es eine Woche lang aus und berichten Sie uns, welche Routinen bei Ihnen am besten funktionieren.

Architektur nutzen: Helle Flächen reflektieren Licht

Helle Wände, Spiegel und leicht transparente Vorhänge vervielfachen vorhandenes Licht. Positionieren Sie Leuchten so, dass sie Flächen anstrahlen, statt direkt zu blenden. So wirkt der Raum heller, während die verbrauchte Leistung angenehm niedrig bleibt.

Raum-für-Raum: Ihr persönlicher Beleuchtungsplan

Küche: Präzision auf der Arbeitsfläche

Unterbauleuchten mit 4000 K sorgen für Klarheit beim Schneiden. Ziel sind etwa 500 Lux auf der Arbeitsfläche. Kombinieren Sie indirekte Deckenbeleuchtung für die Allgemeinhelligkeit und dimmbares, warmes Licht für lange Abende mit Gästen.

Wohnzimmer: Layering für Flexibilität

Grundlicht, Akzentlicht und Stimmungslicht lassen sich mischen. Warmweiß um 2700–3000 K wirkt behaglich, Spots betonen Bilder, indirektes Licht beruhigt. Speichern Sie Lieblingsszenen und laden Sie Freunde ein, um Feedback zu Ihrer Lichtstimmung zu geben.
Bewegungsmelder schalten zuverlässig, wenn Sie ankommen, und bleiben sonst aus. Richten Sie Leuchten nach unten, um Blendung zu vermeiden. So erhöhen Sie Sicherheit, senken Lichtsmog und reduzieren den Stromverbrauch im Vergleich zu Dauerbetrieb deutlich.

Außenbereich effizient beleuchten

Kosten, Amortisation und Mitmachen

Ersetzen Sie eine 50-W-Halogen durch eine 5-W-LED, die täglich drei Stunden läuft. Sie sparen rund 135 Wh pro Tag. Auf ein Jahr gerechnet summiert sich das deutlich. Schreiben Sie uns, welche Umrüstungen bei Ihnen die größte Wirkung hatten.

Kosten, Amortisation und Mitmachen

LEDs bieten oft 25.000 bis 50.000 Stunden. Dokumentieren Sie Kaufdatum und Garantie, wählen Sie Marken mit Ersatzteilservice, und vermeiden Sie Hitzeansammlungen. So schützen Sie Ihre Investition und reduzieren Elektroschrott im Sinne echter Nachhaltigkeit.
Thaisefernandovaocasar
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.